Nach 2012, 2013, 2014 und 2016 veranstaltet die Kooperation Transcoop09 nun bereits ihren 5. Transcoop09-Kongress.
Mit dem Kongress möchte sich Transcoop09 stets aktuellen Themen stellen und aufzeigen wie sie mit diesen umgeht und welche Lösungen angestrebt werden.
Die bisherigen Themen lauteten „Gemeinsam in Richtung Zukunft“, „Ohne Unternehmenskultur keine Transportqualität“, „Klartext! Logistik der Zukunft? Wer macht’s und wie?“, „Kooperation 5.0! Was müssen Kooperationen in Zukunft leisten?“.
In den vergangenen Monaten werden Logistikunternehmen ständig aufgefordert mehr und schneller in die Digitalisierung zu investieren. Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass hier zu wenig unternommen wird. Analoge Prozesse und Probleme wie Kraftfahrermangel, Kommunikation mit Fahrern sowie auch Verladern, Kundenbetreuung, Probleme im Transportablauf, Knowhowtransfers und, wie derzeit ganz aktuell, Laderaumnotstände und noch vieles mehr können noch gar nicht komplett digital umgesetzt oder gar dargestellt werden.
Es gab in den letzten Monaten durch einige Startups viele gute, interessante, digitale Lösungen. Doch die meisten sind den vorher genannten, analogen Problemen nicht Herr geworden und konnten sie auch nicht lösen.
Inhabergeführte Unternehmen wie die Mitglieder der Transcoop09 mit „echten“ Fahrern, „echten“ Fahrzeugen, „echten“ Kunden und „echten“ Lieferanten stehen hier vor einer Vielzahl von komplexen Herausforderungen um vernünftig und übergreifend zu digitalisieren.
Es bedarf der Zusammenarbeit aller an der Transportkette Beteiligten. Die eigenen Mitarbeiter, aber auch die Kunden und Lieferanten. Gemeinsam muss die Digitalisierung angegangen werden, damit die Bedarfe aller berücksichtigt werden und somit auch Mehrwerte für alle geschaffen werden.
Transcoop09 und ihre Mitglieder kooperieren sowohl mit Verladern als auch mit ihren Lieferanten und treiben ganz klar die Digitalisierung, anders als oft wahrgenommen, voran.
Aber auf einem digilogen Weg. Digilog – der „echte“ Weg von analog zu digital.
Denn nur so können alle Beteiligten mitgenommen werden und jede Lösung, die auf diesem Weg geschaffen wird, wird nachhaltiger und belastbarer sein.
Mit über 60 Mitglieder in 18 verschiedenen europäischen Ländern hat die Transcoop09 ganz klar was zu bieten. Nicht nur geniale Softwarelösungen, sondern auch stets tausende Mitarbeiter und Fahrzeuge, Spezialisten in allen Verkehrsbereichen, Länderkompetenzen sowie die entsprechenden Mentalitäten und vor allem Macher. Macher, trotz aller Schwierigkeiten und Verantwortung, mit Stärke und Willen.
Transcoop09 steht für Gedankenaustausch auf Augenhöhe, Vielfalt, gegenseitige Beratung und Unterstützung in allen denkbaren Bereichen. Nicht nur untereinander, sondern in alle partnerschaftliche Richtungen.
Bei Interesse fordern Sie mehr Auskünfte an unter info@transcoop09.de