top of page
transcoop-mitglieder-1024x312.jpg

Archiv 2017

Archiv 2017

11. Dezember 2017 | Digilog – der „echte“ Weg von analog zu digital

dstm_Westeingang_eciRGB_30x20cm_300dpi-1.jpg

Nach 2012, 2013, 2014 und 2016 veranstaltet die Kooperation Transcoop09 nun bereits ihren 5. Transcoop09-Kongress.
Mit dem Kongress möchte sich Transcoop09 stets aktuellen Themen stellen und aufzeigen wie sie mit diesen umgeht und welche Lösungen angestrebt werden.

Die bisherigen Themen lauteten „Gemeinsam in Richtung Zukunft“, „Ohne Unternehmenskultur keine Transportqualität“, „Klartext! Logistik der Zukunft? Wer macht’s und wie?“, „Kooperation 5.0! Was müssen Kooperationen in Zukunft leisten?“.
In den vergangenen Monaten werden Logistikunternehmen ständig aufgefordert mehr und schneller in die Digitalisierung zu investieren. Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass hier zu wenig unternommen wird. Analoge Prozesse und Probleme wie Kraftfahrermangel, Kommunikation mit Fahrern sowie auch Verladern, Kundenbetreuung, Probleme im Transportablauf, Knowhowtransfers und, wie derzeit ganz aktuell, Laderaumnotstände und noch vieles mehr können noch gar nicht komplett digital umgesetzt oder gar dargestellt werden.

Es gab in den letzten Monaten durch einige Startups viele gute, interessante, digitale Lösungen. Doch die meisten sind den vorher genannten, analogen Problemen nicht Herr geworden und konnten sie auch nicht lösen.

Inhabergeführte Unternehmen wie die Mitglieder der Transcoop09 mit „echten“ Fahrern, „echten“ Fahrzeugen, „echten“ Kunden und „echten“ Lieferanten stehen hier vor einer Vielzahl von komplexen Herausforderungen um vernünftig und übergreifend zu digitalisieren.
Es bedarf der Zusammenarbeit aller an der Transportkette Beteiligten. Die eigenen Mitarbeiter, aber auch die Kunden und Lieferanten. Gemeinsam muss die Digitalisierung angegangen werden, damit die Bedarfe aller berücksichtigt werden und somit auch Mehrwerte für alle geschaffen werden.
Transcoop09 und ihre Mitglieder kooperieren sowohl mit Verladern als auch mit ihren Lieferanten und treiben ganz klar die Digitalisierung, anders als oft wahrgenommen, voran.
Aber auf einem digilogen Weg. Digilog – der „echte“ Weg von analog zu digital.
Denn nur so können alle Beteiligten mitgenommen werden und jede Lösung, die auf diesem Weg geschaffen wird, wird nachhaltiger und belastbarer sein.
Mit über 60 Mitglieder in 18 verschiedenen europäischen Ländern hat die Transcoop09 ganz klar was zu bieten. Nicht nur geniale Softwarelösungen, sondern auch stets tausende Mitarbeiter und Fahrzeuge, Spezialisten in allen Verkehrsbereichen, Länderkompetenzen sowie die entsprechenden Mentalitäten und vor allem Macher. Macher, trotz aller Schwierigkeiten und Verantwortung, mit Stärke und Willen.
Transcoop09 steht für Gedankenaustausch auf Augenhöhe, Vielfalt, gegenseitige Beratung und Unterstützung in allen denkbaren Bereichen. Nicht nur untereinander, sondern in alle partnerschaftliche Richtungen.

Bei Interesse fordern Sie mehr Auskünfte an unter info@transcoop09.de

30. November 2017 | Digitaler Marktplatz TC09

logistics-1.png

Momentan bereichern täglich neue Transportbörsen mehr oder eher minder erfolgreich den Transportmarkt. Große Logistiker investieren massiv in die digitale Vernetzung von Transportketten, um für die Zukunft gesichert zu sein.
Digitale Daten sind das Gold der heutigen Zeit.
Viele vergessen leider dabei die ausführenden und kontrollierenden Firmen, bzw. deren Mitarbeiter.
Jedes Unternehmen ist heute bereits digital aufgestellt: Speditions-, Buchhaltungs- und Telematikprogramme sind nicht mehr aus dem Alltag weg zu denken und erleichtern die Arbeit der Einzelnen erheblich. Jedoch gibt es innerbetrieblich schon oftmals „Software-Inseln“, welche nicht mit anderen Systemen kommunizieren können. Z.B. sind Fuhrparkmanagementsysteme nicht mit der Telematik verbunden, so dass hier mit passiven Daten gearbeitet wird. Den Nutzern fehlen so wichtige Informationen wie z.B. die noch vorhandene Reifenlaufzeit, fällige Inspektionen oder andere Fälligkeitstermine (Hauptuntersuchung, SP-Prüfung, etc.).
Auftragsimporte von bestehenden Kunden sind schwer zu organisieren, da oftmals die Bereitschaft fehlt, einen digitalen Zugriff auf Datenbänke zu erlauben, der Angst vor dem Datenklau ist allgegenwärtig.

Wo ist der Unterschied beim Marktplatz Transcoop09?

 

Durch die Kooperation Transcoop09 verfügt der Marktplatz bereits zu Beginn einige Tausend Fahrzeuge wie auch Aufträge und vor allem Knowhow in allen Transportbereichen. Der Marktplatz der Transcoop09 ist somit nicht mit Startups zu vergleichen. Er versteht sich als neutraler Helfer und Vermittler, welcher allen Beteiligten eine online basierende Plattform zur Verfügung stellt. Ziel der Plattform ist es, die Unternehmen in ihrem jetzigen Tagesablauf zu unterstützen und neue Kunden/ Ladeflächen für sie zu gewinnen. Durch die digitale Erfassung und Ortung sämtlicher Fahrzeuge, deren Ausstattungen, Einsatzgebiete und Spezialisierungen kann schneller und effizienter auf Kundenwünsche reagiert werden.
Jede Firma erhält einen eigenen individuellen Zugang und kann keinen Zugriff auf die Daten der angeschlossenen Unternehmen ohne deren persönliche Zustimmung erhalten.

Die Plattform baut auf drei verschiedene Bereiche auf:

Der Marktplatz:

In diesem Bereich kann mit Aufträgen gehandelt oder eine zeitlich begrenzte Ausschreibung erstellt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen einmaligen, einen wiederkehrenden Auftrag oder einen Linienverkehr handelt. Optional werden die kompletten Auftragsdaten per Schnittstelle aus den Speditionsprogrammen übernommen oder sie werden schnell über eine intuitive Eingabemaske einpflegt. Die Plattform berechnet automatisch die zu fahrende Distanz auf Basis von Truck-Routing-Daten von Here ®-Maps. Dabei wird anhand der Originaladressen kalkuliert. Auf dem Marktplatz werden allerdings nur die Ladeorte mit den jeweiligen dazugehörigen Postleitzahlen dargestellt sowie den Stamminformationen des Auftrages (Datum, Uhrzeit, Ladezeitfenster, Art der Ladung, Beladungsart, benötigte Ausstattungen, etc.). Die genauen Adress- und Firmendaten werden erst nach dem Vertragsabschluss übermittelt.
Diese können, wenn die passenden Schnittstellen vorhanden sind, direkt in die Speditionsprogramme und Telematiksysteme übermittelt werden. Mehrfach oder fehlerhafte Eingaben sowie viele lästige Telefonate entfallen und schaffen eine deutliche Entlastung für die Disponenten. Durch die Kopplung der Telematiksysteme mit dem Marktplatz können Frachtdokumente sofort durch das Scannen nach der Entladung durch den Fahrer dem jeweiligen Auftrag und Kunden zugewiesen werden, so dass das aufwendige Sammeln, Verwalten und Zuordnen von Begleitdokumenten vollständig entfällt. Dieses schafft innerhalb der Disposition, der Abrechnungsabteilung und der Buchhaltung freie Kapazitäten.
Auf der Handelsplattform übernimmt Transcoop09 den Zahlungsverkehr. Forderungen sowie Verbindlichkeiten werden verrechnet und in einer Summe ausbezahlt bzw. eingezogen. Somit beläuft sich das Zahlungsziel auf maximal 30 Tage und es ist gewährleistet, dass geleistete Arbeit fair und sicher bezahlt wird.
Es können auf dem Marktplatz auch eigene, geschlossene Kreise installiert werden, so dass Unternehmen ausschließlich mit ihren Frachtführern, vorhandenen Kunden oder Partner-Speditionen Transportaufträge abwickeln können.

Die Telematik:

Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Marktplatz für Frachtführer ist ein Telematikanschluss der Fahrzeuge an die Plattform. Dieses kann über die marktüblichen Telematikanbieter (WebFleet, Yellow Fox, Spedion, etc.) oder Fahrzeugbordsysteme (Fleetboard, Dynafleet, etc.) erfolgen. Gerne beraten wir über eine mögliche Kopplung. Wir empfehlen grundsätzlich den Festeinbau von Ortungsgeräten, um eine Manipulationssicherheit und Diebstahlschutz für zu gewährleisten.
Falls bisher keine Telematiklösung vorhanden ist oder eine marktgerechte und zukunftsweisende Alternative gesucht wird, beraten unsere Mitarbeiter gerne über die eigene TC09-Telematik. Diese kann sowohl über festeingebaute Ortungsgeräte oder einer Android App genutzt werden.

Die Fuhrparkverwaltung:

Viele Fuhrparks werden momentan noch über Tabellen verwaltet. Leider kann diese Verwaltung bei den ständig wachsenden Wettbewerbsansprüchen nicht mehr mithalten. Heute muss der Verantwortliche kurzfristig Zugriff auf alle relevanten Daten des Fuhrparks haben:
Welches sind die nächsten fälligen Termine, welcher Fahrer hat wann welches Fahrzeug mit welchem gekoppelten Anhänger bewegt? Was kostet das Fahrzeug pro km, in der Betriebsstunde, am Tag mit einem gekoppelten Trailer? Welche Reparaturen wurden an dem Fahrzeug vorgenommen, sind noch Garantien vorhanden? Wann läuft der Führerschein des Fahrers aus, wann muss eine neue Fahrerkarte beantragt werden? Welche Reifen sind auf dem Fahrzeug montiert, wie können die Reifenlaufzeiten ausgewertet werden? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen täglich den Geschäftsführer, den Fuhrparkleiter und die Buchhaltung. Damit man diese und viele weitere Informationen schnell und unkompliziert erhält, wurde das TC09 Fuhrparkmanagement (optional) entwickelt. Viele hilfreiche Funktionen erzeugen einen gläsernen Fuhrpark, man hat einen schnellen Zugriff von überall (online basierend) auf Daten und Auswertungen.
Das System überprüft selbständig Tankabrechnungen und ordnet diese dem jeweiligen Fahrzeug zu. Dabei wird auf Plausibilität überprüft. War das Fahrzeug zum angegebenen Rechnungszeitpunkt an dieser Stelle. Außerdem wird überprüft, ob das Fahrzeug überhaupt in der Lage war, die Menge an Treibstoff zu tanken. Sollte eine FMS oder CAN-Schnittstelle gekoppelt sein (optional) wird darüber hinaus überprüft, ob zu dem Zeitpunkt die getankte Menge auch wirklich in den Tank geflossen ist. Sollte eines dieser Kriterien nicht zu treffen wird der verantwortliche Mitarbeiter darüber in Kenntnis gesetzt. Die zugeordneten Betankungen können via Schnittstelle in die Buchhaltungsprogramme übernommen werden.
Die km-Stände der Fahrzeuge wird aus den Telematikdaten der Fahrzeuge ausgelesen, so dass es zu keiner fehlerhaften Eingabe von km-Ständen durch den Fahrer mehr kommt.

Der TC09-Marktplatz wird aus den Bedarfen und Erfahrungen des Alltags nachhaltig weiterentwickelt, so dass den Benutzern stets ein maßgeschneidertes Tool zur Verfügung steht.

11. September 2017 | DML Mittelstandslogistik GmbH

DML-Mittelstandslogisitk-Logo-1.jpg

Alte Werte
In einem sich stetig verändernden Marktumfeld, in dem die Kostenreduktion oft im Mittelpunkt steht, besinnt sich eine neue Generation auf alte Werte.
Disponenten müssen ihr Handwerk verstehen und als Ansprechpartner für ihre Kunden greifbar sein. Keine lästigen Customer Service Callcenter und langes Warten auf eine Information.
Die DML Mittelstandslogistik GmbH geht einen anderen Weg.
Qualität durch Ausbildung.
In vielen Ländern der Welt kennt man das duale Ausbildungssystem, das in Deutschland noch immer als Garant für qualifizierte Mitarbeiter steht, gar nicht. Und doch gelten Arbeitskräfte aus Deutschland in der ganzen Welt als gut ausgebildet und sind immer gerne gesehen.
Deshalb ist das gute alte IHK Ausbildungszeugnis bei der DML Mittelstandslogistik GmbH auch Mindestvoraussetzung bevor wir unsere Kollegen auf Kunden und Partner loslassen. Regelmäßig wiederkehrende interne Schulungen und Seminare gehören zum Pflichtprogramm. Unsere Leute wissen was von ihnen erwartet wird und sie liefern ab. Darauf kann man sich verlassen.

Der Name sagt alles
Wenn man sich über Jahre hinweg im Umfeld der Logistikbranche bewegt dann trifft man zwangsläufig nicht nur die ganz Großen. Und selbstverständlich sind auch Geschäftsführer und Logistikleiter des Mittelstands seit je her angehalten ihre Logistikkosten zu senken und Zuverlässigkeit als Mindestanforderung einzufordern. Aber es mehren sich die Stimmen, die mehr als nur den günstigsten Frachtpreis und eine fristgerechte Abholung und Zustellung einfordern.
Da geht es um so banale Eigenschaften eines Dienstleisters wie Flexibilität und eine gute Beratung, einen schnellen Informationsfluss oder schlichtweg Umgangsformen. Wenn Kunden ein Problem haben dann brauchen sie eben mehr als nur ein „Das habe ich aber so nicht im System“. Sie brauchen schnelle und unkomplizierte Hilfe und Lösungen. Fähigkeiten, die den deutschen Mittelstand seit je her ausgezeichnet haben und die nicht an der Verladerampe verloren gehen dürfen. Hier macht die DML Mittelstandslogistik GmbH den Unterschied. Einen Unterschied, den man in keiner Werbebroschüre abgedruckt bekommt.
Doch wenn ein Kunde wenige Tage nach Beginn einer Zusammenarbeit den Vertriebler anruft, weil es ihm auf der Seele brennt sich zu bedanken und zu sagen, dass man das so gar nicht mehr kannte, dann wissen wir, dass wir den Unterschied machen.
Mittelstand für den Mittelstand.

Analysieren, bewerten, beraten
Die DML Mittelstandslogistik ist vielseitig.
Von Teil- und Komplettladungen über die konventionelle Lagerhaltung bis hin zur Nutzung der neuen Seidenstraße im Rahmen der optimalen Organisation globaler Warenströme.
Egal ob nun die Short Sea Verladung mit Crossdocking in den Norden Norwegens, der Bahnverkehr in die Türkei oder der Buyer´s consol nach Mexiko.
Wir analysieren, bewerten und beraten.
Und am Ende stehen bedarfsgerechte Lösungen im Sinne unserer Kundschaft aus dem Mittelstand, dem wir uns verschrieben haben.
www.dml24.de

DML-Mittelstandslogisitk-Foto-1.jpg

4. September 2017 | Scheerer Logistik GmbH & Co KG

Scheerer Logistik GmbH & Co KG

Hauptsitz Aichhalden mit neuer Lagerhalle, Verladezone mit Verladerampen und modernem Verwaltungsanbau Bild: Scheerer Logistik

Logistikexperte mit hohem Spezialisierungsgrad
In über 75 Jahren hat sich die Scheerer Logistik mit Hauptsitz in Aichhalden und einer Niederlassung Villingen-Schwenningen vom klassischen Speditionsbetrieb zu einem breit aufgestellten, mittelständischen Logistik-Dienstleister mit fundierter Fachkompetenz und breitem Portfolio entwickelt. Das Unternehmen ist langjähriger Partner renommierter Kunden. Über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lösen tagtäglich komplexe Logistikaufgaben.

Scheerer Logistik ist stetig auf Expansionskurs: Am Haupt-Logistikzentrum in Aichhalden werden innovative Kontraktlogistik-Dienstleistungen mittels hochtechnologischer Systeme gebündelt. Im Jahr 2016 realisierte das Unternehmen dort die 4. Ausbaustufe des ursprünglichen Firmen-Entwicklungs-Konzepts: Als Reaktion auf die stark gewachsene Nachfrage nach Lagerflächen investierte Scheerer in den Anbau einer neuen Lagerhalle mit Verladerampen.

Von der verkehrsgünstigen Niederlassung Villingen-Schwenningen aus versorgt der Logistikdienstleister die Regionen Schwarzwald-Baar-Heuberg, Tuttlingen und Bodensee mit seinem umfangreichen Leistungs-Portfolio. Unter dem Dach der Halle wickelt der Spezialist für die Beschaffungslogistik, die Produktionsversorgung von Unternehmen und die externe Warenbewirtschaftung komplexe Kontraktlogistik-Projekte mittels innovativer Schmalganglagertechnik und die Kunststoff-Lagerung ab. Der expandierende Unternehmenszweig „KLT-Reinigung“ einschließlich Hochregallagerung und dem gesamten Ladungsträgermanagement befindet sich ebenfalls am Standort Schwenningen. Zwei Hochleistungs-Reinigungsanlagen mit einer Kapazität von rund 800 KLT-Behältern pro Stunde gewährleisten Sauberkeit am laufenden Band. Darüber hinaus bietet die Halle die optimale Infrastruktur für die Komplettabwicklung von umfangreichen Maschinenlogistik-Projekten vom Transport bis zur Ein- und Auslagerung.

6 Logistik-Kompetenzfelder unter einem Dach

Mit den 6 Geschäftsbereichen Maschinenlogistik, Kontraktlogistik, Transportlogistik, cleanparts, Fulfillment und inhouse Servicelogistik steht das Unternehmen für integrierte Systemlösungen entlang der gesamten Supply Chain. Die verschiedenen Logistik-Zentren von Scheerer bilden ein leistungsstarkes Netzwerk für modulare Outsourcing-Konzepte. Ein multifunktionaler Fuhrpark mit Spezialfahrzeugen und umfangreichem Technik-Equipment steht für den Transport von hochsensiblen Maschinen, komplexen Anlagen und ganzen Montagelinien zur Verfügung.

Als Fullservice-Partner unterstützt Scheerer daneben viele Bereiche entlang der gesamten Wertschöpfungskette: So werden bei der professionellen Metallteilereinigung verölte oder verfettete Metallteile mittels Hochleistungstechnologien gereinigt, konfektioniert und fertig verpackt an den Endkunden ausgeliefert. Die professionelle Reinigung von KLT-Behältern auf einer innovativen Durchlaufwaschanlage komplettiert das breitgefächerte Dienstleistungsangebot.
In der Sparte Scheerer Fulfillment kümmert sich Scheerer um die Komplettabwicklung aller logistischen und kaufmännischen Aktionen im Rahmen von Online-Bestellungen über Webshops.

Die Scheerer inhouse Servicelogistik GmbH wickelt die Warenbewirtschaftung externer Kundenlager und externe Logistikprojekte ab.

Neu im Portfolio: Luft- und Seefracht als Full-Service-Paket

Der Logistiker hat jüngst seinen Leistungs-Radius um den Bereich der Luft- und Seefracht erweitert. Die Vor- und Nachläufe werden mit dem eigenen Fuhrpark an nahezu alle europäischen Flug- und Seehäfen abgewickelt. Den Kunden steht dabei das gesamte Leistungsspektrum des Logistikunternehmens zur Verfügung. Haus-Haus-Transporte sind dank eines engmaschigen internationalen Partnernetzwerkes aus einer Hand möglich – und zwar import- wie exportseitig.

Mitglied in der Transcoop09. Logistik-Kooperation mit Mehrwert.
Seit 2017 ist Scheerer Logistik Mitglied in der Transcoop09 und bringt damit den Teil- und Komplettladungstausch sowie die Zusammenarbeit im Bereich Lagerlogistik, Einkauf, Telematik, Versicherung und Consulting in das Netzwerk ein. Als Nischenspezialist in diversen Logistik-Sparten stellt Scheerer den Transcoop-Mitgliedern sein Spezial-Know-how zur Verfügung – und umgekehrt: Bei Bedarf nimmt Scheerer die Fachkompetenzen und Dienstleistungen der Partner in Anspruch. Für den Kunden bleibt Scheerer immer die Schnittstelle.

Sicherheit auf allen Ebenen: Aus der gebündelten Kompetenz dieses Netzwerkes erwächst für die Kunden ein Mehrwert in vielfacher Hinsicht: Sie profitieren von der nationalen und internationalen Flächendeckung, von der Vielfalt an Logistik-Dienstleistungen und vom hohen Qualitätsniveau aller Transcoop09-Mitglieder.

Kontakt:
Scheerer Logistik GmbH & Co KG
Geschäftsführer: Achim Scheerer
Karl-Simon-Str. 10, D-78733 Aichhalden
Telefon: 07422 / 560 01–0

www.scheerer-logistik.de

4. September 2017 | Peric Trans Company

Peric Tans Company bietet seit 1996 europaweit Transportdienstleistungen an, und ist auf den Transport von einer Vielfalt von Nahrungsmitteln sowie von temperaturgesteuerter Fracht spezialisiert. Das Unternehmen deckt Transportdienste mit Frigo LKWs und für alle Arten von Waren unter temperaturgesteuerten Bedingungen ab. Ferner verfügen sie über Tanklastzüge für den Transport von flüssige Lebensmittel.

Das Unternehmen garantiert professionelle Dienstleistung und bieten Lösungen für kundenspezifischen Bedürfnissen an.

Peric Trans Company bietet europaweit:

Warentransporte von Serbien, Mazedonien und Bulgarien in EU-Länder wie Deutschland, Niederlande, Belgien, Österreich, Dänemark, Italien, Polen und Slowakei wie auch
Transport innerhalb der EU, zwischen den Ländern H-SK-D-NL-B.

Der Fuhrpark umfasst insgesamt 65 LKWs mit 30 Kühlauflieger, 25 Tanklastzüge für flüssige Lebensmittel (Kapazität 25–000 l – 26–000 l) und 10 Planenauflieger.

Peric Trans hat Tanklastzüge mit drei Kammern, wobei jede Kammer einen eigenen Auslass an der Rückseite des Tanklastzuges hat. Bis zu 25.000 kg können transportiert werden. Für eine einfache Handhabung besteht nur eine Sorte von Tanklastzügen.

30 moderne und gut ausgestattete Kühlwagen und Sattelauflieger werden für eine Vielfalt von Waren unter diversen temperaturgesteuerten Bedingungen verwenden.

Peric Trans befördert Komplett- oder Teilladungen innerhalb der EU.

• Möglichkeit der Doppelbesatzung und des Aufliegertausches bei dringenden Transporten
• Kurzerhand Satellitenverfolgung von Fahrzeugen und Frachttemperaturen
• Transportmöglichkeiten bei Temperaturen von -25 bis hin zu +25 Grad Celsius

Die LKWs verfügen über GPRS Ortungssysteme, die ebenso eine effiziente Steuerung der Transportleistung in Echtzeitkommunikation mit dem Fahrer ermöglichen. Durch den integrierten Satellitendatenfluss kann der Kunde jederzeit über den Zustand seiner Fracht, die Position des LKWs, Transitzeiten usw. informiert werden.

Für alle LKWs besteht eine CMR Versicherung in Höhe von 300.000 €.

Peric Trans Company d.o.o.
Pante Tutundzica 2.
SRB-11070 Novi Beograd
phone +381 11 3165–908
fax      +381 11 3165–893
mobil* +381648152001
skype*  Branka Peric-Peric Trans
web* www.perictc.com

8. August 2017 | Auszeichnung für die A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH

ALS_Allgemeine_Land_und_Seespedition-2-1024x681.jpg

Allgemeine Land- und Seespedition als Innovationsführer im Mittelstand geehrt.

Die A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Das Unternehmen aus Arnsberg wird von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Siegel geehrt. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte A.L.S. insbesondere in der Kategorie „Außenorientierung/Open Innovation“.

„Unsere Kunden erwarten die schnelle und pünktliche Lieferung ihrer Ware“, betont Christoph Dahlmann, Geschäftsführer der A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH. Die 20 Beschäftigten des Top-Innovators aus dem südwestfälischen Arnsberg arbeiten deshalb jeden Tag aufs Neue an einem reibungslosen Ablauf der Logistikprozesse. Die Basis dafür ist eine funktionale, prozessoptimierte IT. Darüber hinaus schnürt das TOP 100-Unternehmen für seine Kunden Rundum-sorglos-Pakete. Vom Erstellen der Exportdokumente, über die Verpackung, den Transport bis hin zur Verzollung im Empfangsland übernimmt der Mittelständler alle notwendigen logistischen Tätigkeiten. Auch deshalb wurde A.L.S. nun mit dem TOP 100-Siegel geehrt.

Zudem tut sich das 1989 gegründete Familienunternehmen im Bereich „Außenorientierung/Open Innovation“ hervor. So hat A.L.S. bewusst keinen eigenen Fuhrpark, sondern setzt auf ein gutes Netzwerk aus Frachtführern, Reedereien und Airlines. Folgerichtig war der Top-Innovator auch Mitbegründer der Speditionskooperation „Transcoop09“ . Gleichzeitig können die Disponenten flexibel und schnell europaweit auf über 5.000 Fahrzeuge zugreifen. „Nur so können wir die mit vielen Kunden vereinbarte Reaktionszeit von 30 Minuten von der Anfrage bis zur Auftragsannahme auch halten“, erläutert Christoph Dahlmann.

TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet das manager magazin den Un- ternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de

Ansprechpartnerin
A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH

Christina Millentrup
Heinrich-Lübke-Straße 8
59759 Arnsberg
Telefon: 02932 9306–0

c.millentrup@als-arnsberg.de

www.als-arnsberg.de

Ansprechpartner

compamedia GmbH

Sven Kamerar

Nußdorfer Straße 4
88662 Überlingen
Telefon: 07551 94986–33
presse@compamedia.de

www.top100.de

5. April 2017 | Neues Transcoop09 Mitglied: Mönig Spedition GmbH & Co. KG

Regional engagiert und global tätig

Mönig: Vom Familienbetrieb zum weltweiten agierenden Speditionsunternehmen

Die Spedition Mönig feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Regional engagiert und global tätig: Von den kleinen Anfängen mit Milch- und Sägemehltransporten hat sich der Grevensteiner-Familienbetrieb in 3. Generation längst zum weltweit agierenden Speditionsunternehmen weiterentwickelt. Seit 2016 befindet sich der Hauptsitz der Spedition in den neuen Gebäuden im Gewerbegebiet Meschede-Enste. Darüber hinaus gehören der Firmengruppe — in der mittlerweile rund 160 Mitarbeiter beschäftigt sind — in Denkendorf, Gotha und Golina (Polen) weitere Niederlassungen an. Durch die langjährige Marktpräsenz verfügt das Unternehmen, als zentraler Ansprechpartner für den nationalen und internationalen Transport von Teil- und Komplettladungen, neben dem eigenen Fuhrpark mit 50 LKW auch über ein europaweites Netzwerk an Transportpartnern, wodurch auch in der Hochsaison eine kurzfristige Auftragsabwicklung gewährleistet ist. Das Dienstleistungsangebot aus klassischen LKW-Transporten, unterschiedlichsten Logistikdienstleistungen sowie der Zollabfertigung, wurde 2015 um den Bereich der Luft- und Seefracht erweitert. Mit einem eigenen Speditionsbüro in Bremen ist Mönig seither auch Ihr richtiger Ansprechpartner für sämtliche Überseeaktivitäten.

Folgende Leistungen bietet Mönig an:
• Teil- und Komplettladungen (national und international)
• Transport von Schüttgütern
• Lagerung von Schüttgütern
• Überseetransporte (See- und Luftfracht)
• Lagerung und Kommissionierung
• Inhouse-Logistik
• Fulfillment Online-Handel
• Befüllungsservice
• Importabfertigung
• Exportabfertigung
• Zoll- / Steuerlager

Mönig Spedition GmbH & Co. KG
Auf’m Brinke 1
D-59872 Meschede

Telefon: +49 291 9527530
Telefax: +49 291 95275388
www.moenig.com

CPG_6778_edited.jpg
Historie.jpg

23. Februar 2017 | Neues Transcoop09 Mitglied Karl Michl Speditions GmbH

Seit über 70 Jahren besteht die Spedition Karl Michl mit Firmenhauptsitz in
Obermeitingen südlich von Augsburg. Zusätzliche kleinere Standorte bestehen in Dortmund, Hamburg und Polen Katowice.
Als traditionsreiches Familienunternehmen in vierter Generation mit flachen Hierarchien, legt Karl Michl großen Wert auf persönliche Betreuung, Erreichbarkeit, schnelle Entscheidungs- und Handlungswege sowie eine vertrauensvolle Abwicklung aller Kundenanforderungen.

Dank mittlerweile 150 guter und motivierter Mitarbeiter erwirtschaftet Karl Michl im Jahr 2016 einen Jahresumsatz von rund 35 Mio. €.
Ein moderner Eigenfuhrpark mit aktuell 95 Moderne ziehenden Einheiten, ermöglicht es Karl Michl täglich regional stark, sowie europaweit flexibel in Bewegung zu sein. Zu den größten „Rennstrecken“ zählen unter anderem die Länder Italien, Großbritannien und Skandinavien.

Neben der klassischen Transportlogistik im Teil.-und Komplettladungssegment, ist die Lagerlogistik ein weiterer großer Wachstumstreiber von Karl Michl. Auf rund 16.000 QM Logistikfläche und drei Außenlägern werden Kundenprojekte umgesetzt.
Mit dem Beitritt zur Transcoop09 AG verspricht sich Karl Michl weitere Wachstumspotentiale aufgrund eines starken Netzwerks und mögliche Synergieeffekte durch den Austausch mit Speditionskollegen.

Karl Michl Speditions GmbH
Elias-Holl-Strasse 7
D-86836 Obermeitingen

Telefon: +49 8232 99700
Telefax: +49 8232 997091
www.spedition-michl.de

Michl.jpg
michl2.jpg

8. Februar 2017 | Transcoop09 Mitglied Aktiv Cargo

Die inhabergeführte Aktiv Cargo Speditions GmbH hat sich seit der Gründung im Oktober 1994 zu einem modernen Speditions- und Transportunternehmen entwickelt.Mit unserem modernen Fuhrpark verfügen wir über enorme Kapazitäten und maximale Flexibilität, was sich zu einer ausgezeichneten Kundenzufriedenheit entwickelt hat.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Spezialtransporte von und nach Skandinavien

  • Spezialtransporte für Güter mit besonderen Anforderungen und Maßen

  • Teil- und Komplettladungen von und nach Skandinavien

  • Teil- und Komplettladungen innerhalb Deutschland

  • Lagerung, Umschlag und Kommissionierung Ihrer Ware auf unserem Betriebshof in 16909 Wittstock (zwischen Berlin und Rostock, direkt am Autobahnkreuz A24/A19)

  • 6000 qm Hallen-Lagerfläche und 2000 qm Frei-Lagerfläche

  • Klassische Lagerung von Palettenware

  • Lagerung weißer Ware

  • Papier- und Projektlagerung

  • Spezielle EDV-Schnittstellen zum Kunden und zum Lkw (Ladungsverfolgung)

Aktiv Cargo Speditions GmbH
Osianderstraße 25
91710 Gunzenhausen

Anschrift Verwaltung:
Osianderstraße 25
D-91710 Gunzenhausen

Telefon: 0049 9831 6711–0
Telefax: 0049 9831 6711–67

www.aktiv-cargo.com
claus.knopf@aktiv-cargo.com

061_thumb.jpg

7. Februar 2017 | Transcoop09 Mitglied Dörrenhaus GmbH Internationale Spedition stellt sich vor:

45 Jahre Erfahrung für Ihren ErfolgWir sind Spediteure aus Leidenschaft – seit mehr als 45 Jahren. Im Zusammenspiel von langjähriger Erfahrung, Flexibilität, Präzision und Perfektion entwickeln wir Logistiklösungen, die Ihnen zum Erfolg verhelfen. Als stark expandierendes Speditionsunternehmen, welches in zweiter Generation als Familienunternehmen geführt wird, schreiben wir in unserem Logo nicht nur „we reach your targets“, sondern leben dies täglich für unsere Kunden — weltweit. Mit zentralem Sitz in Velbert denken wir stets global und bedienen Kunden deutschlandweit.

Ganz gleich, ob es um Landverkehre mit System, weltweite Logistiklösungen für Luft- und Seefracht oder komplexe Prozesse im Bereich Discounterlogistik geht – immer entscheidet die richtige Strategie über den Erfolg.

Dörrenhaus steht für die ganzheitliche Betreuung Ihrer Logistikprojekte aus einer Hand. Unser engagiertes Team und unser breites, langjähriges Expertennetzwerk ermöglichen maßgeschneiderte und individuelle Lösungen für Ihre Herausforderungen. So groß diese auch sein mögen: Wir lieben es, schwierige Aufgaben anzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Wir bewegen rund 20.000 Container aus aller Welt per See- sowie 5.000 Tonnen per Luftfracht und 250.000 Paletten per Landfracht im Jahr. Wir sind Experten für See- und Luftfracht, der Lagerung und von Straßentransporten bis hin zur Abwicklung von komplexen Discounterprojekten.

Um unsere Möglichkeiten und Flexibilität zu erweitern, haben wir uns dazu entschieden in die Transcoop 09 einzutreten, um durch dieses Netzwerk und den Kompetenzen anderer Mitglieder unsere Leistungsfähigkeit und Qualität weiter zu erhöhen.

Sprechen Sie uns an:

Dörrenhaus GmbH Internationale Spedition
Siemensstraße 21
42551 Velbert
Tel. +49 (0)2051 / 28 08 0
www.doerrenhaus.com

logo_dörrenhaus.png
dörrenhaus_haus-e1486473571732.png

6. Februar 2017 | Neues Transcoop09 Mitglied Heuma SL GmbH stellt sich vor

Die HSL Heuma GmbH feiert dieses Jahr Jubiläum – 35 Jahre Erfahrung im internationalen und nationalen Transportgeschäft.

Wir kümmern uns um individuelle Logistik- und Lagerbedürfnisse unserer Kunden, sind spezialisiert auf die Identifikation und Entwicklung ganzheitlicher Logistiklösungen.
Als internationales Transportunternehmen mit Sitz im Kölner Süden verfügen wir über ein effizientes Transportnetzwerk zu Land, zu Wasser und in der Luft, das wir innerhalb Europas und darüber hinaus nutzbar machen.

Die Anfänge von Heuma lagen in der Organisation und Durchführung von Teil- und Komplettladungen von und nach Frankreich, BeNeLux und Spanien. Dies gehört noch heute zu unserem Kerngeschäft. Hinzugekommen sind die täglichen Transporte national, Großbritannien und Irland sowie Österreich, Italien und Skandinavien.
Kundenservice wird bei uns großgeschrieben! Unser zuverlässiges und erfahrenes Team ist stets flexibel und verfügbar. So garantieren wir schnelle und termingerechte Lösungen für die Anfragen unserer Kunden.

Eingesetzt für den Gütertransport werden von uns Tautliner, Mega-Tautliner, sowie Auflieger mit Code XL. Die von uns genutzten Fahrzeuge verfügen über GPS und lassen sich während des Transportverlaufs lückenlos orten.
Wir freuen uns auf die Mitgliedschaft in der Transcoop09 und bringen die gewonnenen Kompetenzen und unser weit verzweigtes Netzwerk sehr gerne in die Kooperation ein!

Zögern Sie nicht uns anzusprechen — im Dialog mit Ihnen setzen wir alles daran, allerhöchste Servicequalität zu gewährleisten.

HSL Heuma GmbH
Emil-Hoffmann-Str. 55–59
D-50996 Köln
Telefon: 0049 2236 8989 0
Telefax: 0049 2236 8989 11
www.heuma.eu

HSL_Heuma_logo-e1486475072696.png
Heuma_lkw.png

5. Februar 2017 | Transcoop09 Mitglied dls Land und See Speditionsgesellschaft stellt sich vor

Seit fast 30 Jahren besteht das Familienunternehmen dls Land und See Speditionsgesellschaft mbH mit Firmensitz in Siek bei Hamburg.Ein Team von über 250 Spezialisten, verteilt über unsere Niederlassung in Potsdam sowie unsere Tochterfirmen in Polen (Gdynia & Swiecie), Russland (Moskau & St. Petersburg), Weißrussland (Brest) und Kasachstan (Almaty), betreut unsere Partner vor Ort.

Mit unseren über 450 eigenen Einheiten (Tautliner, Midi, Mega, Varios, Koffer, Kühler, Doppelstock, Faltwandkoffer und Bordwand) führen wir Verkehre von und nach Polen, Baltikum, GUS (Russland, Ukraine etc.), Südosteuropa, Skandinavien, Süd- und West-Europa, innerdeutsche Transporte, innerpolnische Transporte und innerrussische Transporte durch.

Seit einigen Jahren betreiben wir Intermodale Verkehre zwischen Krefeld und Warschau, sowie Krefeld und Poznań, ob Trailer oder Container, dies ist nun eine weitere Spezialität von dls: 18–23 Std. Laufzeit, zusammen 5 Rundläufe wöchentlich, Vorladesystem und Shuttleverkehre (Vor- und Nachläufe zu/ab den Terminals).

Als ILN-Mitglied bieten wir Ihnen auch nationale und internationale (auch bis nach Russland!) Stückgutverkehre an.
Waren jeglicher Art — ob Papier, Verpackung, Neumöbel, Abfall, Chemie (wir sind nach SQAS bewertet), Lebensmitteltransporte (nach HACCP) oder Pharmatransporte bewegen wir für namenhafte Hersteller zwischen der Algarve und dem Ural.

Verzollungen in Russland und eigene Läger in St. Petersburg und Moskau sowie Bahntransporte zwischen China und West-Europa runden unser Profil ab.

dls Land und See Speditionsgesellschaft mbH
Jacobsrade 1
D-22962 Siek
Tel. +49 4107 8770 — 777
Fax. +49 4107 8770 — 1100
www.dls-logistics.eu

dls_lkw1.jpg
dls_kran.jpg
dls_lkw2.jpg
bottom of page